Campanile Basso: Auf der Flucht vor den Franzosen!
Klettern · 02. September 2022
Der Campanile Basso - oder Guglia die Brenta (wie er nahezu nur in Deutschland genannt wird) - ist einer der markantesten Gipfel in den Brenta-Dolomiten. Das Duo Perry-Smith/Fehrmann hat die wohl markanteste Linie daran erstbegangen. Klar, dass man als Sachse da mal hoch klettern möchte. Blöd aber wenn einem hierbei gleich vier Franzosen im Nacken sitzen.
Desinifiziert eigentlich ab und zu jemand die Nase vom Oskar? ... oder: Schusterweg am Falkenstein geht immer!
Klettern im Elbsandstein · 25. Oktober 2020
Wir lernen es nicht. Wieder einmal stehen wir im Herbst hochmotiviert für Herbstkletterbilder am Schrammtor. Leider mitten in der böhmischen Walze. Fetter Nebel wabert im Eiltempo an uns vorbei. Von "goldener Oktober" ist weit und breit keine Spur. Was tun? Lilienstein oder Falkenstein? Naja ... Falkenstein geht immer ;)

Klettern · 07. August 2020
Wer über Klassiker des Kletterns in den Dolomiten nachdenkt, stößt früher oder später auf die Schleierkante/ Spigolo del Velo an der Cima della Madonna in den Pale die San Martino. Es ist 2020 - seit fünf Jahren träume ich von dieser Kante. In diesem Jahr "muss" ich sie haben!
Elbsandstein · 01. März 2020
Was macht man, wenn es für ernsthafte Wandkletterei zu kalt ist? Klar, man geht mit unerschrockenen, wind- und wetterfesten Gipfelsammlern auf Quackenjagd, die nicht immer welche sind. ... und für den plaisirverwöhnten Kletterer, kann das schon mal in Anti-Plaisir oder in eine "Tour de Tortur" ausarten.

Klettern im Elbsandstein · 19. Januar 2020
"Ethiker haben das Anliegen eine Situation der Unsicherheit in eine Situation des Risikos zu überführen." (Kommission Ethik und Regeln, Protokoll vom 12. November 2019). Ehrlich? Abstrakter kann man eine Diskussion zur E-Bewertung sächsischer Kletterwege kaum führen. Dabei sollte das mit einer Ernsthaftigkeit verfolgt werden, die diesem vor Moral triefendem Spruch der Risikoethik auch gerecht wird - Wer "A" sagt, muss auch "B" sagen - oder eben "E"!
Elbsandstein · 31. Dezember 2019
Der Elbsandstein bietet unzählige verwunschene Plätze. Die Jagd nach einem mystischen Bild erwies sich dennoch als ungemein schwer. Meist waren die Bilder eher komisch als mystisch … bis zur Silvesternacht :D

18. Dezember 2019
Bratwurst, Glühgetränke, Gedränge … so könnte man einen Weihnachtsmarktbesuch auf drei Worte reduzieren. Doch mich überraschte gestern - mit einer Bratwurst in der Hand - eine Erkenntnis!
Klettern im Elbsandstein · 27. Oktober 2019
Drama, Drama, Drama! Was macht man wenn man vorsteigt und sich an den Nachbargipfeln so unerhört lustige Dialoge entspinnen, die auch ein Olaf Schubert nicht besser hätte schreiben können? Schließlich soll man ja klettern und nicht lachen :D

Klettern im Elbsandstein · 20. Oktober 2019
Was tut man am Fuß des Teufelsturms in den stürmischen Ausläufern einer ausgewachsenen "Böhmischen Walze" im Herbst? Klar wir sind auf der Jagd nach einem Foto und ... Sonne ist was für Weicheier.
Klettern im Elbsandstein · 11. Oktober 2019
Warum stapft man an einem Freitag im Oktober um 5.30 Uhr kleine Atemwölkchen vor sich her pustend zum Fuß des Schrammtorwächters in den Schrammsteinen? Nein, nicht um Pilze zu suchen ...

Mehr anzeigen